Bevor Sie anfangen: Was Sie wirklich wissen sollten
Finanzplanung klingt manchmal komplizierter, als sie sein muss. Aber es gibt ein paar Dinge, die den Unterschied machen – zwischen Stress und Klarheit. Wir haben mit hunderten Kunden gearbeitet und dabei gelernt: Die besten Ergebnisse kommen, wenn man von Anfang an ehrlich zu sich selbst ist.
Ihre finanzielle Ausgangslage verstehen
Viele Menschen kommen zu uns und sagen: "Ich weiß nicht genau, wo ich stehe." Das ist völlig normal. Tatsächlich ist das Erkennen dieser Unsicherheit schon der erste Schritt.
Wir fragen nicht nach perfekten Zahlen oder aufgeräumten Kontoauszügen. Was zählt, ist Ihre Bereitschaft, einen klaren Blick auf die Situation zu werfen – ohne Beschönigung, aber auch ohne unnötige Sorgen. In den meisten Fällen ist die Lage besser, als befürchtet.
Vier Dinge, die Ihre Zusammenarbeit erleichtern
Diese Punkte klingen simpel – und das sind sie auch. Trotzdem übersehen viele sie anfangs, was später zu Verzögerungen führt.
Unterlagen zusammentragen
Kontoauszüge der letzten drei Monate, Versicherungspolicen, bestehende Verträge. Sie müssen nicht alles sofort haben, aber je mehr Sie vorbereiten, desto schneller kommen wir voran. Ein Kunde hat uns mal seine Unterlagen in einer alten Schuhschachtel gebracht – das war völlig okay, solange alles da war.
Ziele klar formulieren
Was möchten Sie erreichen? Schuldenabbau, Vermögensaufbau, Absicherung der Familie? Manchmal wissen Menschen es noch nicht genau – auch das besprechen wir. Aber wenn Sie schon eine Richtung im Kopf haben, hilft das enorm. Selbst vage Vorstellungen sind ein Anfang.
Zeit einplanen
Finanzplanung passiert nicht über Nacht. Rechnen Sie mit mehreren Gesprächen über einige Wochen verteilt. Manche Entscheidungen brauchen Zeit zum Nachdenken – und das ist gut so. Wir drängen nie zu schnellen Lösungen, die später bereut werden.
Offenheit mitbringen
Das klingt weich, aber es ist wichtig. Wenn Sie uns nur die halbe Wahrheit erzählen – aus Scham oder Unsicherheit – können wir nur halb helfen. Wir haben alles schon gesehen: vergessene Kredite, impulsive Käufe, Jahre ohne Überblick. Ehrlichkeit schafft Vertrauen.
Was Sie mitbringen sollten
Realistische Erwartungen: Wir arbeiten mit echten Zahlen und realen Möglichkeiten. Keine Wunder, keine Abkürzungen – aber solide Strategien, die funktionieren.
Bereitschaft zur Veränderung: Manchmal bedeutet bessere Finanzen, alte Gewohnheiten zu überdenken. Das muss nicht schmerzhaft sein, aber Sie sollten offen dafür sein.
Kommunikationsbereitschaft: Wir melden uns regelmäßig, stellen Fragen, bitten um Rückmeldungen. Das ist kein lästiger Papierkram – es hält den Prozess am Laufen.
Geduld mit sich selbst: Finanzielle Klarheit braucht Zeit. Sie haben vielleicht Jahre ohne Struktur hinter sich – geben Sie sich selbst die Chance, Schritt für Schritt voranzukommen.
Lena Rademacher
Finanzberaterin & Kundenbetreuung
„Die meisten Kunden sind überrascht, wie schnell sie Klarheit gewinnen – sobald sie den ersten Schritt wagen. Meine Aufgabe ist es, diesen Schritt so einfach wie möglich zu machen. Keine komplizierten Formulare, kein Fachjargon. Nur ehrliche Gespräche über das, was wirklich zählt."